Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Überregional
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Harald Remensperger bläst auf Efeu

$
0
0

Efeu ist vielseitig verwendbar, unter anderem zur energiesparenden Klimatisierung von Gebäuden. Hormonell gesteuert durchläuft die Kletterpflanze Entwicklungsphasen mit verschiedenen Blatt- und Wuchsformen und liefert nebenbei die billigsten Musikinstrumente, die man sich denken kann.

Dass dies kein Märchen ist, bewies der Naturblattmusiker Harald Remensperger aus Esslingen am Mittwochnachmittag im Dächinger Biosphären-Informationszentrum vor 14 zuerst verblüfften, dann begeisterten Zuhörern. Auf Efeublättern bringt er bis zu 500 Melodien klangrein hervor.

Zur Jahreszeit passend begann Remensperger mit dem Lied "Bunt sind schon die Wälder" und ließ eine beachtliche Reihe von Volksliedern, Schlagern und Opernmelodien folgen. Mit absoluter Intervallsicherheit beeindruckte er beim Jägerchor aus Webers Freischütz.

"True Love fängt hauchzart an, und da muss das Blatt extrem gut sein", erklärte Remensperger die Anforderungen an sein kostenlos zu habendes Instrumentarium. Rund 30 ausgesuchte Efeublätter führt er in einem Schächtelchen mit sich. "Everybody Loves Somebody Sometime" von Dean Martin tönt "vom Blatt" besonders apart.

Vor drei Jahren hat Remensperger auf Einladung der damaligen Rektorin Wiebke Fischer mit seiner ungewöhnlichen Kunst den Grundschülern in Erbstetten imponiert. Jetzt hat sie ihn zu einem Auftritt vor erwachsenem Publikum, darunter drei in Erbstetten untergebrachten Asylbewerbern aus Afghanistan und Pakistan, ins Informationszentrum der Ehinger Alb engagiert.

Bereits als Kind übernahm Harald Remensperger die Kunst seines Vaters, auf gepflückten Blättern von Bäumen und Sträuchern zu musizieren. "Im zarten Alter von zwölf Jahren ist es mir gelungen, mein erstes Lied zu spielen", erinnert der beinahe 60-jährige Künstler an den Beginn seiner Karriere

"Die Zunge macht gar nichts", antwortet er einer Zuhörerin auf eine entsprechende Frage. Die sanft durch die Lippen geblasene Luft bringt das Pflanzenblatt zum Schwingen. Die Melodie entsteht durch Spannungsmodulation.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Latest Images

Trending Articles