Der 25. November gilt als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Das greifen der Arbeitskreis Wege aus der Gewalt und der Landkreis auf: Sie holen die Wanderausstellung "Blick dahinter" nach Lindau, die ab Dienstag, 24. November, im Foyer des Landratsamtes in der Bregenzer Straße 35 zu sehen sein wird.
Konzipiert hat diese Wanderausstellung zum Thema häusliche Gewalt das bayerische Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Sie nimmt sich eines Themas an, dass mit großen Emotionen verbunden ist: "Sie sensibilisiert über die zunehmenden Fälle häuslicher Gewalt und zeigt, wie sich eine betroffene Frau fühlt, wie es zu Gewaltausbrüchen kommt, und wie sich Gewalt auswirkt", heißt es in der Ankündigung des Landratsamtes. Sie wolle auch aufzeigen, welche Möglichkeiten es für Betroffene gibt, unterstützt und geschützt zu werden.
Großformatige Bildwände verändern je nach Blickwinkel das Motiv und zeigen den "Blick dahinter", nämlich hinter die Kulissen vermeintlich heiler Familien. Dazu werden authentische Situationsbeschreibungen und Hörstationen präsentiert. Die Ausstellung mache Mut, auch mal den "Blick dahinter" zu wagen und bei Anzeichen häuslicher Gewalt im persönlichen Umfeld Mut zu zeigen und aktiv zu werden.
Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 23. November, um 18 Uhr. Petra von Sigriz vom Frauennotruf Kempten, Hermann Jehnes vom Weißen Ring und Matthias Kaiser von der Lindauer Polizeiinspektion sprechen über das brisante Thema und wollen Fragen beantworten. Dazu wird es ein Rahmenprogramm mit dem Vortrag "Wo bist du denn wieder gegen gelaufen?" geben. Am Mittwoch, 25. November, geht die psychologische Psychotherapeutin Sylvia Rakos-Nowicki um 19.30 Uhr im Rokokosaal im Landratsamt am Stiftsplatz wird auf die verschiedenen Formen häuslicher Gewalt ein und will dabei den Teufelskreis, der entsteht, aufzeigen.
Betroffene finden Gesprächspartner
Die Ausstellung selbst wird auch begleitet. So finden Interessierte und Betroffene an folgenden Tagen Ansprechpartner vor Ort: am Mittwoch, 25. November, von 14 bis 17 Uhr; am Donnerstag, 26. November, und Freitag, 27. November, jeweils von 9 und 12 Uhr. Die gleiche Uhrzeit gilt für Montag, 30. November, und Dienstag, 1. Dezember. Am Mittwoch, 2. Dezember, steht ein Gesprächspartner von 14 bis 16 Uhr bereit, an den letzten beiden Tagen der Ausstellung in Lindau, am Donnnerstag, 3. Dezember, und Freitag, 4. Dezember, wieder von 9 bis 12 Uhr.
Die Ausstellung wird vom 24. November bis 4. Dezember im Foyer des Landratsamtes in der Bregenzer Straße 35 zu sehen sein.