Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Überregional
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Plakate für Weltoffenheit und Willkommenskultur

$
0
0

Im Theodor-Heuss-Gymnasium ist eine Ausstellung mit dem Thema "Plakate für Weltoffenheit, Vielfalt und Willkommenskultur" eröffnet worden.

Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd wählte das Thema "Flüchtlinge" für ihre Plakate und wollte damit ein Zeichen für Menschlichkeit und Vernunft setzen. Die 42 Plakatmotive weisen einerseits auf gesellschaftliche Missstände hin, und stellen andererseits wünschenswerte und gelungene Beispiele von Menschen aus anderen Ländern dar.

Ein Teil der Plakate arbeitet mit assoziativen Bild-Text-Montagen. Die Studierenden haben ihre fotografischen Interpretationen von Kunstwerken der Biennale in Venedig, die sie bei einer Studienfahrt erarbeitet haben, mit Zitaten, Redensarten oder eigenen Texten kombiniert.

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Projekts Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, einem Schulnetzwerk, dem das Gmünder Kolping Berufskolleg für Grafik-Design angehört. Die in diesem Netzwerk engagierten Schulen sehen sich verpflichtet, aufmerksam und aktiv gegen Diskriminierung in ihrem Lebensumfeld einzutreten.

Die Ausstellung kann bis zum 2. Dezember im 1. Stock des Theodor-Heuss-Gymnasiums besichtigt werden, von Montag bis Freitag am besten nachmittags bis 19 Uhr.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Latest Images

Trending Articles