Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Überregional
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Kneippbad wird modernisiert

$
0
0

Schwimmer und Sonnenanbeter dürfen sich auf die nächste Sommersaison freuen: Das Kneippbad wird sich – voraussichtlich Mitte Mai 2016 – in ganz neuem Gewand präsentieren.

Derzeit ist auf dem Gelände schweres Gerät im Einsatz. Die Fliesen aus Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, die 1996 mit einer Folie überzogen wurden, sind abgeklopft, und die beiden Beckenkörper sind vorbereitet für ihre neue Verkleidung mit Edelstahl.

Nicht nur die Optik, vor allem das komplette und noch ursprüngliche Rohrsystem werden im Zuge des Drei-Millionen-Projektes erneuert. Durch den Unterbau der Becken mit einer 20 Zentimeter dicken Schotterschicht liegen sie künftig höher, so dass auch die gesamte Beckenumgebung erneuert und dem Niveau angeglichen werden muss. Um vor allem das Schwimmerbecken wettkampftauglich für Schwimmer, Wasserballer und Synchronschwimmer zu halten, wurde Kontakt zu den Vereinen aufgenommen.

Laut Ulrich Köngeter, Geschäftsführer der Stadtwerke Villingen-Schwenningen, war eine der größten Herausforderungen für die Fachplaner der Spezialfirma aus Bad Urach, das Leitungssystem für eine DIN-gerechte Wasserumwälzung neu auszurichten. Im Zuge der Modernisierung der Wassertechnik werden auch beide Duschräume saniert, die Sammelumkleiden bekommen ein neues Gesicht und es entstehen ganz neue Toiletten und Umkleideräume für Menschen mit Behinderung.

Rund um die Becken sieht es derzeit verständlicherweise kahl aus. Das soll aber auch so bleiben – die einfassenden Hecken sind verschwunden und "von der Liegewiese wird ein freier Blick aufs Wasser möglich sein", sagt der Leiter der Bäderverwaltung, Rudi Fürst-Maschek.

Der Einstieg ins Schwimmerbecken wird durch zwei gemauerte Treppen wesentlich einfacher. Um das alles zu stemmen, mussten mit Hilfe von 300 Tonnen Schotter Baustraßen angelegt werden.

Die kleine Brücke über den Mühlenkanal war für Bagger und Co. nicht nutzbar, deshalb wurde eine stabilere Behelfsbrücke gebaut und die Zufahrt der Baumaschinen über den Fuß- und Radweg Richtung Feldner Mühle eingerichtet.

Dank des bisher trockenen Herbstes liege man gut im Zeitplan, sagt Köngeter. Der sei durchaus ambitioniert. "Wenn der Winter mitspielt, eröffnen wir nach der Modernisierung Mitte Mai, wie bisher auch."

Herauskommen soll laut Ulrich Köngeter ein Freibad, das für die nächsten 50 Jahre gerüstet ist und als Bekenntnis der Stadt zu einer solchen Sport- und Freizeiteinrichtung gewertet werden kann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Latest Images

Trending Articles