Der Abriss des Kauflands in der Julius-Bausch-Straße rückt näher. Zum 30. Januar wird die Filiale hier geschlossen. Anschließend zieht Kaufland in die Daimlerstraße um, wo die Filiale am 1. Februar 2016 ihre Pforten öffnet. Mit am neuen vorübergehenden Standort definitiv untergebracht sein werden auch das Friseurgeschäft Hairexpress, die Bäckerei Mack und das Reisecenter. Alle anderen Läden, die bislang noch in der Julius-Bausch-Straße ihren Sitz haben, finden dort keinen Platz. Wer 2017 in den dortigen Neubau einziehen wird, sei derzeit noch offen, schreibt die Pressestelle von Kaufland auf Nachfrage der Aalener Nachrichten.
Umbauarbeiten laufen seit August
Zwei Monate können Kunden noch im Kaufland in der Julius-Bausch-Straße einkaufen. Ab 1. Februar müssen sie dann ihre Besorgungen in dem rund 2500 Quadratmeter großen Provisorium in der Daimlerstraße tätigen. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Lebensmittelmarktes Rewe werden seit 3. August komplett umgebaut. "Die Baumaßnahmen sind recht umfangreich, unter anderem wird die Beleuchtung im gesamten Markt auf LED umgerüstet", teilt die Pressestelle von Kaufland mit. Zudem würden sämtliche Regale erneuert, ein neuer Backshop sowie eine neue Bedientheke für Wurst und Käse eingebaut. "Hinzu kommen drei Leergutautomaten, die komplette Erneuerung der Kundentoilette, der gesamten Haustechnik sowie die Neugestaltung der Kassenzone. Im Außenbereich erhält die Fassade einen neuen Anstrich und der Eingang wird neu gestaltet."
Mit im Boot bei dem Umzug von Kaufland in die Filiale in der Daimlerstraße sind auch die Bäckerei Mack, das Reisecenter mit einer Lotto- und Postannahmestelle sowie der Friseurladen Hairexpress. Neu einziehen wird hier ein Nagelstudio. Die Apotheke soll nach Informationen unserer Zeitung außerhalb des Gebäudes in der Daimlerstraße in einen Container ziehen. Dazu wollte sich Kaufland zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht äußern.
Die anderen Ladenbetreiber müssen sich nach der Schließung der Filiale in der Julius-Bausch-Straße nach etwas Neuem umsehen, wobei der Textilfachmarkt Bon Prix aus dem Gebäude bereits ausgezogen ist. Der Schuh- und Schlüsseldienst soll nach Informationen unserer Zeitung in die Bahnhofstraße ziehen. Auch der Imbiss mit griechischen Spezialitäten muss sich eine neue Bleibe suchen. Nicht am Standort in der Daimlerstraße vertreten sein wird auch die Metzgerei Wasner, die ihre Mitarbeiter auf bestehende Filialen verteilt, sagt Hannes Weber, Geschäftsführer der Metzgerei Wasner in Bad Birnbach. Das Gleiche gilt für den Schuh-Filialisten Deichmann, der die Mitarbeiter aus der Julius-Bausch-Straße in umliegenden Läden weiterbeschäftigt.
Textiler zieht nicht mehr ein
Welche Geschäfte letztlich in die Vorkassenzone des Kaufland-Neubaus in der Julius-Bausch-Straße einziehen, dazu gibt die Pressestelle der Lebensmittel-Einzelhandelskette keine Auskunft. "Diesbezüglich finden wir uns derzeit in der Vermarktung." Eine Metzgerei und ein Backshop werden hier allerdings in jedem Fall untergebracht. Nach Informationen unserer Zeitung werden dies wieder Wasner und Mack sein. Auch die Apotheke und das Reisecenter sollen hier wieder eine Bleibe finden. Ein Textiler werde hingegen nicht mehr dabei sein, sagte Josef Klug, Geschäftsbereichsleiter Immobilien der Kaufland-Zentrale, bereits bei der Vorstellung der Pläne im Juni im Gemeinderat.
Neubauvorhaben verschlingt einen zweistelligen Millionenbetrag
Die Kaufland-Filiale in der Julius-Bausch-Straße gibt es seit 1971. Sie wurde damals noch unter dem Namen Handelshof eröffnet. In den Neubau, der im zweiten Quartal 2017 fertiggestellt sein soll, investiert Kaufland einen zweistelligen Millionenbetrag. Auf dem bestehenden 17 800 Quadratmeter großen Areal geplant ist ein Selbstbedienungs-Warenhaus mit 390 Parkplätzen im Erdgeschoss und Verkaufsflächen im ersten Obergeschoss, die für den Kunden über eine Rolltreppe und Aufzüge erreichbar sind. Die derzeitige Verkaufsfläche von rund 6000 Quadratmetern bleibt erhalten. Im Neubau wird auch wieder eine Einkaufsmeile mit verschiedenen Einzelhandelsgeschäften untergebracht sein.
Mit dem Neubau ändert sich auch die Verkehrssituation. Zukünftig wird es nur eine Zufahrt von der Julius-Bausch-Straße geben, die an der bestehenden Kreuzung Julius-Bausch-Straße/Obere Bahnstraße anschließt. Hier entsteht eine Kreuzung mit einer Ampelregelung in alle vier Richtungen, also auch zum Kaufland. Auf der Julius-Bausch-Straße wird, aus Richtung Stuttgarter Straße her kommend, die jetzige Geradeausspur zur Linksabbiegespur ins Kaufland, die jetzige Rechtsabbiegespur wird zur gemeinsamen Geradeaus- und Rechtsabbiegespur. Vorrang wird die Ampelschaltung dem durchgehenden Verkehr auf der Julius-Bausch-Straße einräumen. Ins Kaufland selbst werden von der Kreuzung aus zwei Zufahrtsspuren leiten, während eine Ausfahrtspur wieder herausführt.
Im Gegensatz zum Altbau wird der Neubau entlang des Kochers etwas zurückgenommen. Hier soll am Fluss entlang ein rund 8,5 Meter breiter, renaturierter Geländestreifen entstehen, der auch über einen gemeinsamen Fuß- und Radweg zwischen Julius-Bausch- und Wilhelm-Merz-Straße verfügt. Der Streifen soll an der Julius-Bausch-Straße in einem kleinen Platz enden.