Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Überregional
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Baugebiet "Im Gutenbachtal" wird vorgezogen

$
0
0

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, das im Flächennutzungsplan ausgewiesene kleine innerstädtische Baugebiet "Im Gutenbachtal" vorzuziehen und bereits im nächsten Jahr mit der Planung zu beginnen.

Die CDU-Fraktion hatte in der jüngsten Sitzung einen entsprechenden Antrag gestellt. Auslöser waren die Verzögerungen bei der Realisierung des Baugebiets "Weingarten". Dort befindet sich die Stadt in einem Rechtsstreit mit einem Grundstückseigentümer. Auf Nachfrage mehrerer Gemeinderäte zum Stand der Dinge sagte Bürgermeister Peter Traub, dass im März 2016 eine erste Verhandlung stattfinde. Danach sehe man weiter.

Höhere Entschädigungen für Ehrenamtliche

Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtlich Tätigen in der Sprachförderung und bei der Betreuung in den Kinderbetreuungseinrichtungen zu erhöhen: bei der Sprachförderung auf 9,75 Euro pro Unterrichtsstunde, bei der Hort- und Mittagsbetreuung auf 8,50 Euro pro Stunde.

Kinder sind in Oberkochen gut aufgehoben

Der Gemeinderat hat den Bedarfsplan zur Kinderbetreuung 2015/2016 einstimmig gebilligt. Derzeit stehen in den Kindertagesstätten und an den Grundschulen insgesamt 439 Betreuungsplätze zur Verfügung. Davon waren im Juli 2015 392 Plätze, also etwa 90 Prozent, belegt. Damit sei Oberkochen, so Bürgermeister Traub, qualitativ und quantitativ ausgezeichnet aufgestellt. Angebot und Nachfrage passten gut zusammen.

Schweizer wollen in Oberkochen investieren

Eine Investorengruppe aus Baar in der Schweiz hat Oberkochen als lohnendes Investitionsobjekt entdeckt. Die BG Business Group AG will ein noch unbebautes Grundstück an der Max-Planck-Straße auf der Heide erwerben, um dort ein Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen zu bauen. Nachdem für die dort ursprünglich geplanten Reihenhäuser in den vergangenen 15 Jahren so gut wie keine Nachfrage bestand, stimmte der Rat dem Verkauf einstimmig zu.

Info über den geplanten Laden auf der Heide

Richard Burger (SPD) regte an, auf einer Tafel an der Straße zur Heide über den aktuellen Stand der gezeichneten Genossenschaftsanteile für den geplanten Heideladen zu informieren, um so den ein oder anderen Bürger noch zum Mitmachen zu animieren. Traub und Stadtbaumeister Johannes Thalheimer sagten eine wohlwollende Prüfung zu.

Frust über die Weihnachtsbeleuchtung

Bürgermeister Traub hat es kommen sehen: Die neue Oberkochener Weihnachtsbeleuchtung wird wieder kritisiert, diesmal allerdings zu recht. Peter Beck (FBO) brachte die Sache im Gemeinderat zur Sprache. Der große Stern leuchtet nicht so, wie er soll, vor allem an den Spitzen. Der Bürgermeister musste einräumen, dass die Lieferfirma geschlampt und einige LEDs "vergessen" habe. Er sei schon drauf und dran gewesen, der Firma die schöne neue Beleuchtung wieder auf den Hof kippen zu lassen, habe sich dann aber von seinen Mitarbeitern nochmal bremsen lassen. Nächstes Jahr werde nachgebessert, für dieses Jahr habe die Firma einen Rabatt eingeräumt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373