Vier kleine Hütten, zwei Feuerstellen, ein Glühweinstand und ein großer Engel aus Lochblech, mit bunten Sternen geschmückt und beleuchtet – so zeigt sich der "Advent im Schlosshof". Ein kleiner, aber feiner Markt, der nach den Worten des Schlossherrn Friedrich Herzog von Württemberg einstimmen soll auf Weihnachten.
Musikalisch übernahmen diese Einstimmung bei der Eröffnung gestern der Männergesangverein Fischbach unter Leitung von Erich Hörmann. Der eigentliche Star des Abends aber war Haiael, eine riesige Engelsgestalt aus Lochblech, sieben Meter hoch und 700 Kilogramm schwer. Er besitzt keine Flügel, wie seine barocken Vorfahren, sondern mutet ausgesprochen modern an. Er hat Locken aus Blechstreifen, an denen Sterne funkeln, auch sein weites Gewand ist übersät mit bunten Sternen. Von innen beleuchtet versprüht Haiael Licht durch Tausende Ritzen. Diane Herzogin von Württemberg hat ihn für ihre Enkelin Amelie geschaffen. Nach Weihnachten wird er seinen Platz im Park von Schloss Altshausen finden, wo bereits sechs andere Engel stehen.
Eine Tafel erläutert, was es mit Haiael auf sich hat: "Er ist Schutzengel all jener, die zwischen dem 11. und 16. März geboren sind. Sie können ihm das ganze Jahr über zu jeder Uhrzeit Gebete schicken. Alle anderen haben Haiael folgendermaßen anzubeten: Vom 11. bis 16. März, am 7. Januar, am 19. März, am 1. Juni, am 15. August abends sowie am 28. Oktober. Während des Tagzyklus kann Haiael von 23.20 bis 23.40 Uhr angebetet werden. Er ist Schutzengel von Herzogin Amelie. Was man von Haiael erhalten kann: Die Verwirrung der Boshaften. Er schützt all jene, die sich an ihn wenden, gegen jedwede negative Situation. Er schenkt aus guten Gründen Sieg, Mut und Tapferkeit, um Gefahren entgegenzutreten."
Die Besucher des "Advent im Schlosshof" dürfen sich von Haiael inspirieren lassen. "Alle, die zu Gott beten, wird er mit einem Strom an Energie übergießen", versprach die Künstlerin.
Für die Bewirtung im Schlosshof sorgen neben der TSG Ailingen, der Württembergischen Tauchsportverein und der Verein Christlicher Junger Menschen (CVJM). An einem Stand der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde werden Bastelartikel angeboten. Der Erlös ist für die Arbeit der "Schlossfreunde" bestimmt. Die Gruppe begleitet Flüchtlinge, die zurzeit im Pfarrhaus der Schlosskirche leben.
"Advent im Schlosshof" ist bis 17. Dezember, jeweils von 16 bis 20 Uhr geöffnet.