Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Überregional
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Forsthütte soll Anlaufstelle für Naturfreunde werden

$
0
0

Gute Aussichten für Naturfreunde: Mithilfe einer Förderung durch das Leader-Programms der Europäischen Union soll in Bad Saulgau ein Natur-Themen-Park entstehen. Bereits existierende Angebote wie Naturlehrpfade und Georundweg sollen eingebunden werden. Neu soll ein Info-Punkt als zentraler Anlaufpunkt für Naturfreunde entstehen.

Der Gemeinderat hat dem Konzept im Volumen von einer halben Millionen Euro für die Jahre 2016 bis 2020 bereits zugestimmt. Jetzt warten die Ideengeber Tourismusbetriebsgesellschaft (Tbg) und der städtische Umweltbeauftragte Thomas Lehenherr gespannt auf die Entscheidung der Leader-Aktionsgruppe über den Zuschuss. Von ihr hängt die Realisierung ab.

Die Idee ist in Bad Saulgau bereits ziemlich konkret. Das Planungsbüro 365 Grad aus Überlingen hat in Zusammenarbeit mit der Tourismusbetriebsgesellschaft (Tbg) und dem städtischen Umweltbeauftragten eine Konzeption erarbeitet.

Gibt die Leader-Gruppe grünes Licht, könnten aus den vielen Einzelangeboten in den Bereichen Ökologie, Naturerlebnis und Tourismus bald ein Gesamtwerk entstehen. Bedeutender Punkt der Konzeption: Es soll einen zentralen Info-Punkt geben. Er soll in der Forsthütte am schönen Moos entstehen, unweit der Landesstraße nach Fulgenstadt und ganz in der Nähe des Laufpfades. Segways, die elektrisch betriebenen zweirädrigen Roller, so der Plan, werde es dort zu mieten geben, um die verschiedenen Naturattraktionen in Bad Saulgau anzufahren. Mit ihnen kommen Besucher und Gäste zu den gut ausgeschilderten Naturerlebnispfaden in und um Bad Saulgau.

Für den Tourismus, für alle

Nicht nur Touristen, auch Bürger aus Bad Saulgau sollen die Angebote nutzen. Kinder kommen zu umweltpädagogischen Angeboten an der Hütte zusammen. Der Antrag sieht vor, dass Ehrenamtliche für diese Arbeit in Bad Saulgau gewonnen werden, denn Info-Punkt soll mit Personal besetzt sein. Neue Stege entstehen, das Wegeleitsystem wird vereinheitlicht, das Angebot zur Umweltbildung wird vereinheitlicht. Die Region – eine der Voraussetzungen der Leader-Förderung – ist über Radwege, etwa zum Pfrunger-Burgweiler Ried, eingebunden.

"Das ist eine Stärkung unserer drei Hauptsäulen Gesundheit, Natur und Kultur", sagt Markus Barth von der Tbg für den Bereich Tourismus. Er will den Tourismus aber nicht losgelöst von anderen Aspekten der städtischen Entwicklung sehen. "Ein hoher Freizeitwert nutzt auch den Bürgern und erleichtert die Suche nach Fachkräften." In Zeiten des Fachkräftemangels würden Fachkräfte ihre Entscheidung immer stärker von weichen Standortfaktoren wie einem guten, attraktiven Umfeld abhängig machen.

Gute Chancen

All das könnte es bei einem geplanten Natur-Themen-Park Bad Saulgau geben. Nach dem grünen Licht durch den Gemeinderat hängt die Realisierbarkeit jetzt von einer relativ jungen Organisation ab: der neu gegründeten Leader-Gruppe Oberschwaben. Von der guten halben Million Euro an Kosten könnte Leader bis zu 60 Prozent übernehmen. Auf jeden Fall, so schätzt der städtische Umweltbeauftragte Thomas Lehenherr, stehen die Chancen nicht schlecht. Die Leader-Gruppe hat dazu aufgerufen, Anträge einzureichen. Allzu lange musste sie auf den Antrag in Bad Saulgau nicht warten. Lehenherr betont auch die Qualität des Konzepts: "Das Planungsbüro hat hervorragend gearbeitet"


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Latest Images

Trending Articles