Ellwangen (ij) - Bei einer Lesung in der vollbesetzten Buchhandlung "BuchBar" sind die neuesten Bücher der drei Ellwanger Autoren Ursel Mangold, Susanne E. Stengel und Gerhard Hutterer vorgestellt worden.
Der "Buchstützer" Jürgen Vollmer eröffnete den Abend in der Buchbar mit der Kurzgeschichte "Die Opernkarte" aus Ursel Mangolds Kurzgeschichtenband "Die Erzählerin".
Preisgekrönte Geschichte
Gerhard Hutterer aus Rindelbach berichtete den Gästen im Anschluss von seiner Teilnahme am Krimi-Kurzgeschichtenwettbewerb um den "Ralf-Bender-Preis 2015", bei dem er vor zwei Wochen den Sonderpreis für die witzigste Idee gewinnen konnte (wir berichteten). Bevor er seine preisgekrönte Geschichte "CSI Boandlkramer" zum Besten gab, trug er in sehr humorvoller Weise das Krimi-Gedicht "Der Butler war es nicht" von Herbert Reichelt, einem weiteren Ralf-Bender-Preisträger, vor. Beide Texte sind in der Anthologie "BoandlKramer & andere Kriminalgeschichten aus dem Bayerischen Wald" enthalten.
"Ob der dritte Ellwangen-Krimi noch dieses Jahr erscheint, ist noch offen", erklärte Hutterer, der unter seinem Pseudonym Henry Gerhard auch die beiden Ellwangen-Krimis "Keine Tapas an der Jagst" und "Mord im Hasenlager" verfasst hat. Als Dritte im Bunde der einheimischen Autoren las die Röhlingerin Susanne E. Stengel aus ihrem aktuellen Kurzgeschichtenband "Freie Platzwahl" vor, in dem sie sich mit der Bedeutung der Wochentage auseinander setzt. Die gleichnamige Kurzgeschichte thematisiert dabei eine Zugfahrt an einem Sonntag, dem Tag der Sonne.
Neuerscheinung im Januar 2016
Nach ihrem Debütroman "Und draußen Frühling" und dem Detektivroman für Kinder "Das Geheimnis in der Kapelle" arbeitet Susanne E. Stengel momentan an dem Roman "Ragin – Die Geschichte einer Wiederkehr", in dem ein Erzähler aus einer Zeit berichtet, in der die Menschen noch den Göttern und Geistern huldigten. Ab Januar 2016 soll das Buch erhältlich sein.
Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzte Jürgen Vollmer mit der Kurzgeschichte "Der Selbstmörder" aus Ursel Mangolds für 2016 geplanten zweiten Kurzgeschichtenband und seiner ganz persönlichen Buchempfehlung, "Monsieur Jean und sein Gespür für Glück", von Thomas Montasser.
"BuchBar"-Inhaberin Carola Praxl dankte allen Anwesenden und kündigte für die Vorweihnachtszeit die Aktion "Ellwangen zum Verschenken" an, bei der auch die Bücher der Ellwanger Autorinnen und Autoren eine große Rolle spielen werden.