Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Überregional
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

"Zustrom junger Flüchtlinge ist ein Segen"

$
0
0

Die Fluchtbewegungen werden zwar dazu führen, dass die Arbeitslosenzahlen 2016 nicht fallen, sondern steigen. Doch langfristig erwüchsen daraus Chancen, denn der Zustrom vieler junger Flüchtlinge sei für Deutschland ein Segen. Diese Überzeugung hat Ulrich Walwei vertreten, der Leiter des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Er sprach bei einer Veranstaltung seiner Institution und des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall.

Dabei ging es um globale Ursachen, nationale Auswirkungen und lokale Lösungen in der Flüchtlingspolitik. Walwei verwies auf den robusten Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik. Durch den Zuzug von Flüchtlingen vergrößere sich das Angebot an Arbeitskräften. Dies werde jedoch nicht, wie vielfach befürchtet, zu einem Verdrängungswettbewerb führen, denn eine größeres Angebot generiere auch Nachfrage.

Damit die Integration der Flüchtlinge gelinge, dürfe man aber nicht kleckern, sondern müsse klotzen, forderte Walwei. Zentral seien Sprachkenntnisse, Berufsabschlüsse müssten anerkannt werden. Es werde ein zäher Prozess, der viel Geduld erfordere, sagte der Redner voraus. Aber er lohne sich für den Einzelnen und für die Gesellschaft. "Die Migration wird ein Gewinn für alle, wenn die Arbeitsintegration gelingt, denn wir brauchen wegen der Demografie langfristig eine hohe Zuwanderung!"

Weichen richtig stellen

Die Integration sei Herausforderung und Chance zugleich, sagte auch Elmar Zillert, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur in Aalen. In Ostwürttemberg schieden nämlich in den kommenden zehn Jahren 40 000 der 167 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus dem Arbeitsmarkt aus. "Daher sind die jungen Flüchtlinge für uns ein echter Gewinn, wenn wir die Weichen richtig stellen!"

Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter befasste sich mit den globalen Fluchtursachen. Wer diese falsch einschätze, könne auch zu falschen Antworten kommen, warnte er. Der Politiker forderte, Wertschöpfungsketten nach Afrika zu verlagern, um die Menschen von einer Flucht abzuhalten. Dies bedeute allerdings auch, dass es in Deutschland dann für Ungelernte schwerer werde, eine Beschäftigung zu finden. Kiesewetter wandte sich dagegen, Grenzen zu schließen. Es dürfe aber auch nicht sein, dass Erstaufnahmeeinrichtungen derart überbelegt werden wie in Ellwangen. Dies sei für die ehrenamtlichen Helfer, aber auch für die Flüchtlinge selbst nicht gut.

Anerkennungskultur nötig

In einer Diskussionsrunde sagte der Heidenheimer Landrat Thomas Reinhardt, die Situation in seinem Landkreis sei dramatisch. Pro Monat kämen bis zu 270 Flüchtlinge, während es früher lediglich 20 gewesen seien. Bislang habe man noch keine Turnhalle belegen müssen, aber es gebe durchaus einen Plan B, der dies vorsehe. Bis Dezember oder Januar komme man mit den Unterkünften noch zurecht. "Wir fühlen uns allein gelassen", räumte er auf Nachfrage ein. Reinhardt gab zu bedenken, dass Menschen aus einem anderen Kulturkreis und mit einer anderen Religion kämen. Daher sei auch eine Anerkennungskultur nötig, die etwa akzeptiere, dass hierzulande Mann und Frau gleichberechtigt seien.

Mittel- und langfristige regionale Strategien hielt der Sprecher des Heidenheimer Freundeskreises Asyl, Dr. Konrad Roth, für erforderlich. Die Flüchtlinge müssten an die Arbeitswelt herangeführt werden. Allerdings fehle es an Lehrkräften für die sprachliche Ausbildung der Flüchtlinge.

Studierende könnten viel für die Sprachförderung tun, bekräftigte der Gmünder PH-Professor Dr. Stefan Immerfall. Die Lehrerausbildung sei angesichts zurückgehender Schülerzahlen heruntergefahren worden. Aber es wäre kein Problem, beispielsweise in seinem Studiengang "Interkulturalität und Integration" die Zahlen kurzfristig zu verdoppeln.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Latest Images

Trending Articles


SINNLICHE ÖLMASSAGE !!! Claudia wieder da!!! in Nürnberg


Die drei Fragezeichen – Das Carl Bohn – Projekt


Hilfe zu Kodi-Addon xShip


Pulsierende Vibrationen ab 120km/h


Step 7 S7 300 CPU alle Leds leuchten


Das Survival-Horror-Spiel Routine lässt Sie allein am Mond zurück


SAP HR Tabellen


Fehler 25E400 Abgasdrucksensor


Café Landtmann


Eure Meinung gefragt