Gleich drei lang diskutierte, zukunftsträchtige Themen stehen bei der nächsten Sitzung des Wangener Gemeinderats am Montag, 30. November, auf der Tagesordnung: die Sanierung des Gymnasiums, der geplante Kunstrasenplatz an der Realschule und der aktuelle Planungsstand für die Bahnhofs-Modernisierung.
Insbesondere beim Rupert-Neß-Gymnasium soll der Rat nach Vorstellung der Verwaltung Nägel mit Köpfen machen: Auf dem Tisch liegt eine Vorlage zum Baubeschluss für die Generalsanierung des Altbaus, für den Neubau des Verbindungstrakts und die Sanierung am Fischerbau. Die Pläne fußen auf der einstimmigen Empfehlung des Technischen Ausschusses, der das Millionenprojekt Ende Oktober thematisiert hatte (die SZ berichtete ausführlich).
Beim Kunstrasenplatz soll dem Rat den Planentwurf zustimmen, die Bewertung der vorgebrachten Anregungen und Bedenken – vor allem von Anwohnern der Gegend – billigen und die Beteiligung von Öffentlichkeit und Behörden auf den Weg bringen. Inhaltlich geht aus den Sitzungsunterlagen unter anderem hervor, das die geplante Kunstrasenfläche nun keinerlei Hochwasserflächen mehr angreift.
In Sachen Bahnhof soll der aktuelle Planungsstand erläutert werden. Klar ist laut Unterlagen bereits, dass die Kosten für Modernisierung von gut 3,8 auf rund vier Millionen Euro steigen dürften. Aktuell geht die Stadt von einem Baubeginn im Herbst 2018 aus.
Die Sitzung am Montag, 30. November, beginnt im 18 Uhr im Wangener Rathaus.