Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Überregional
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Ortschaftsrat denkt über Dorfplatz nach

$
0
0

In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr hat der Ortschaftsrat Unterwilflingen im Dorfgemeinschaftshaus einen Rückblick auf 2015 und einen Ausblick auf das kommende Jahr genommen. Für den ausscheidenden Ortschaftsrat Michael Kragler rückte Christine Meyer nach. Außerdem stellte Bürgermeister Nikolaus Ebert das innerörtliche Entwicklungskonzept vor.

Für Ortsvorsteher Stefan Joas galt es zu Beginn, allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der beiden Ortsteile Unter- und Oberwilflingen zu danken. Nur so sei es möglich, das Ortsbild der Teilorte, das Umfeld in Feld und Wald, deren Wege in Ordnung zu halten und auch so eine Veranstaltung wie die in die Region ausstrahlende Kirbe im Herbst reibungslos zu organisieren.

Bürgermeister Ebert dankte dem nach anderthalb Jahren wegen eines Wohnungswechsels aus dem Ortschaftsrat ausscheidenden Michael Kragler für seine Mitarbeit, verpflichtete danach per Handschlag Christine Meyer als Nachfolgerin und meinte zu ihr: "Wir nehmen Sie mit offenen Armen auf."

Innerörtliche Entwicklung

Ortsvorsteher Joas stellte danach die Abrechnung des Walzenkontos vor. Unterwilflingen hat eine eigene Walze, die vom Ortschaftsrat Thomas Stark gepflegt und an die Landwirte für fünf Euro pro Hektar ausgeliehen wird. Bei knapp 368 Hektar Fläche kamen rund 1839 Euro zusammen und ließen das Walzenkonto anwachsen.

Ähnlich verlief es beim Ortschaftskonto, mit dem kleinere Maßnahmen für die Erhaltung der Gewässer, der Feldwege und der Ortschaft finanziert werden können. Wie Bürgermeister Ebert aufzeigte, plant die Gemeinde eine Entwidmung von Teilen zweier Straßenflächen, sowohl der Straße Röth zwischen der Steigbergstraße und der Straße Krautgärten, als auch östlich des Dorfplatzes ein Teilstück des Weges zwischen der Steigbergstraße und der Hauptstraße. Die Fläche wird den Anliegern angeboten.

Ebert bat die Räte und die Anlieger nördlich des Dorfplatzes, sich über eine mögliche Umgestaltung dieses Platzes Gedanken zu machen. Die hierzu benötigte Fläche sei im Besitz der Gemeinde und könnte auf Wunsch auch den Anliegern angeboten werden.

Ausbau der Breitbandversorgung

Erfreulich, so Ebert, sei auch die Entwicklung des Ausbaus der innerörtlichen Breitbandversorgung. Im Moment würden in der Steigbergstraße aufgrund des Abbaus der Dachständer die Stromleitungen von der EnBW als Erdkabel verlegt. Die Rieswasserversorgung nutze die Chance und sorge in diesem Zug für den Austausch der Wasserleitungen. Die Gemeinde lässt parallel dazu Leerrohre für das zukünftige Breitbandnetz verlegen.

Ortsvorsteher Joas berichtete in seinem Rückblick für 2015 von der intensiven Heckenpflege, dem Mitwirken bei der Kreisputzete und dankte sowohl den Vereinen als auch den Landwirten für die Pflege der Feldwege und vielen Dorfbewohnern für deren Mitwirken zum Wohle des Ortsteils.

Auch Bürgermeister Ebert dankte und teilte mit, dass die Gemeinde rund 40000 Euro für den Einbau eines Tauchkörpers in der örtlichen Kläranlage investiert habe und den Ausbau des Breitbandnetzes intensiv plane.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 41373

Latest Images

Trending Articles