Bundeswehr: Altes Röntgengerät ist irreparabel defekt
Das Landeskommando der Bundeswehr in Baden-Württemberg hat sich zur SZ-Berichterstattung über die medizinische Versorgung der Flüchtlinge geäußert. Ein Vertreter des Regierungspräsidiums stellt die...
View ArticleNeue Stanzmaschine für mehr Aufträge
Mit eigener Tatkraft, vielen Ideen und auch immer wieder einem Quäntchen Glück hat Walter Friedl die Friedl GmbH in Laichingen zu einem der führenden Anbieter in den Bereichen Werkzeugbau und...
View ArticleIn Birkenhard sind die Rübengeister los
Die Brauchtumsfreunde Birkenhard veranstalten am Samstag, 17. Oktober, einen Rübengeisterumzug. Vorher sind die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern von 17 Uhr an zum Herstellen der Rübengeister...
View ArticleFriedrichshafen: Messezeit ist Stauzeit
Messezeit ist Stauzeit: Diese Erkenntnis spüren viele Autofahrer in Friedrichshafen und drumherum im Moment wieder am eigenen Leib. Die Kunststoffmesse Fakuma lockt Fachbesucher und Aussteller aus...
View ArticleRudi Spring spielt Benefizkonzert im Stadttheater
Mit Werken von Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach und Beethoven unterstützt Lindaus Kulturpreisträger von 2012 die Sanierung des Lindauer Stadtmuseums. Er konzertiert am Sonntag, 25. Oktober, 19 Uhr, im...
View ArticleExpertin fordert neue Lösungen
In Sachen Flüchtlingskrise ist die Politik ahnungslos, beratungsresistent und viel zu untätig: Das ist die einhellige Meinung am Mittwochabend im ersten Stock der VHS gewesen: Die Rechtsanwältin Vera...
View ArticleTreppe zum Kirchberg ist für Planer eine harte Nuss
Der Krauchenwieser Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung erneut mit einer Treppenlösung für die Bewohner des Neubaugebietes Oberer Kirchberg befasst. Bereits mit Planung des Baugebiets...
View ArticleKohlmeyer-Kaiser: Deutschland ist Synonym für Demokratie
Angela Merkels liberale Flüchtlingspolitik ist keineswegs dafür verantwortlich, dass so viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Warum, das beschreibt Vera Kohlmeyer Kaiser im zweiten Teil des...
View ArticleAlter Klassiker, außergewöhnlich aktuell
Mit "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing spielt der Dramatische Verein Biberach (Dram) ab nächster Woche einen Klassiker, in dessen Zentrum die Ideale von Humanismus und Toleranz stehen. Ob...
View ArticleÜber 2400 Menschen leben auf 30 Hektar
Der Leserbeirat der Schwäbischen Zeitung Sigmaringen hat die Graf-Stauffenberg-Kaserne besucht, um sich ein Bild über die Flüchtlingsunterbringung zu machen. Nach einer Einführung durch den Leiter der...
View ArticleUnbekannte leeren reihenweise Parkscheinautomaten
Unbekannte haben Parkscheinautomaten auf kuriose Weise geleert: Sie bohrten die Geräte auf und saugten die Münzen heraus, den nötigen Strom bekamen sie, indem sie Straßenlaternen anzapften.
View ArticleRat lehnt Einbau einer Brennstoffzelle im Schloss ab
Im Keller des Meßkircher Schlosses wird keine Brennstoffzelle zur dezentralen Stromerzeugung eingebaut – die Mehrheit der Gemeinderäte stimmte in der Sitzung am Dienstag gegen die Anschaffung.
View ArticleZweiter Standort ist beim Tennisheim
Auch dieses Mal ist das Interesse groß gewesen, als der Gemeinderat Aichstetten im Haus der Vereine über das Thema der Asylunterbringung diskutierte. Die Räte legten mit zwei Gegenstimmen in der...
View ArticleGemeinderat stimmt Kreditaufnahmen zu
Zur Finanzierung des Haushaltsjahres 2015 der Stadt Meßkirch sieht bereits der Zwischenbericht des Kämmerers Joachim Buuk eine Kreditaufnahme in Höhe von 960000 Euro vor. "Diese Kreditaufnahme ist...
View Article"Aldingen kann deutliche Zahl Flüchtlinge aufnehmen"
Über den aktuellen Stand zum Thema Flüchtlinge hat sich im Gemeinderat Aldingen Peter Fischer erkundigt. "Alle suchen nach Gebäuden, doch sie sind noch nicht bezugsfähig", sagte Bürgermeister Ralf...
View ArticleHohenberger Siebziger treffen sich
Die Hohenberger Geburtsjahrgänge 1943 bis 1947 haben sich kürzlich zu einem Jahrgangs- und Klassentreffen getreffen. Die vier Jahrgänge wurden einst in einer Schulklasse zusammengefasst und gemeinsam...
View ArticleLandratsamt reagiert mit neuem Amt auf Flüchtlingskrise
Der Kreis Ravensburg hat auf die steigenden Flüchtlingszahlen und die damit verbundenen Herausforderungen reagiert und ein neues Amt für Migration und Integration gebildet. Leiter ist der 35-jährige...
View ArticleSpenden für den Förderverein
Das Autohaus Köttel hat den Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen jetzt mit einer 500 Euro-Spende bedacht. Das Geld wurde bei einem zünftigen Oktoberfest der Firma anlässlich der Premiere des neuen Opel...
View ArticleKläranlage hat Optimierungspotential
Die Firma iat-Ingenieurberatung aus Stuttgart hat im Auftrag der Stadt ein Energiekonzept für die Kläranlage erstellt, das am Mittwoch im Ausschuss für Umwelt und Technik vorgestellt wurde. Im Hinblick...
View ArticleWasserburg lässt Boden für Baugebiet in Reutenen untersuchen
Die Gemeinde Wasserburg lässt den Boden für ein geplantes Neubaugebiet in Reutenen untersuchen. Bei vier Gegenstimmen hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, ein Büro aus Leutkirch...
View Article