Ob Plüschtiere, Puzzles, Puppen, Autos oder Kinderbücher: Jede Menge gebrauchtes Spielzeug bietet das Warenhaus Glücksgriff im ehemaligen Weltbild-Laden in der Badgasse günstig zum Verkauf an. Die Erlöse kommen Kindern in der Landes-Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) zugute. So sollen für sie beispielsweise Tischkicker, Tischtennisplatten, Schaukeln und Bastelmaterial angeschafft werden.
Start des Spielwarenladens Glücksgriff war am vergangenen Freitag in Anwesenheit von Bürgermeister Volker Grab. "Es war wahnsinnig viel los. Wir waren sehr, sehr zufrieden mit der Resonanz", sagt Jutta Jakob, Mitarbeiterin im Jugendzentrum, über den Ansturm gleich am ersten Verkaufstag. "Es läuft. Die Nachfrage ist groß. Barbies, Lego, Duplo, Playmobil sind die Klassiker. Was halt Kinder lieben." Verkauft wurden aber auch kleine Monster, Matchbox-Autos und große Sachen wie eine Ritterburg. Am Abend habe man 20 Kisten mit Spielzeug auffüllen müssen. Vorhanden ist nahezu alles, von der Babyschaukel und dem Puppenhaus über Bügelbretter und Bügeleisen bis hin zur Tankstelle und Werkbank. Das Publikum ist ganz gemischt: So kommen Großeltern mit ihren Enkeln, Grundschulkinder kommen mit Freundinnen oder Freunden. Denn auf einem Spielteppich im Warenhaus Glücksgriff kann man auch spielen. "Mir ist es wichtig, dass es ein Raum ist, wo man miteinander in Kontakt kommt", betont Jutta Jakob. So sind ab dieser Woche auch Jugendliche aus der LEA da, die mithelfen. Und Schülerinnen vom Hariolf-Gymnasium, Peutinger-Gymnasium und von der Mädchenschule Sankt Gertrudis helfen auch mit.
Die Koordination des Projekts liegt beim Trägerverein Jugendzentrum und bei den Beschäftigten des Jugendzentrums, in Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl und der Stadt Ellwangen. Das Sortiment des Warenhauses Glücksgriff wird ständig ergänzt. "Wir füllen jede Woche auf", sagt Jutta Jakob
Der Spielwarenladen Glücksgriff in der Badgasse ist bis Ende Januar 2016 mittwochs, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.